Modul 2: Grundlagen Bodenverkehrsdienste - Passagierbetreuung (IHK) / Basics - Passenger Handling Services (840 Unterrichtseinheiten á 45 min, Dauer: 6 Monate) Tätigkeitsgebiete für Flugzeugabfertigung (Rampagent):
- Nationale und internationale Gesetzgebung
- Flugzeugtypen und –Klassen
- Kennzeichnung der Flugzeuge, Gewichtsklassen, Dokumente
- Grundlagen der Aerodynamik
- Grundlagen der Meteorologie
- Tätigkeiten auf dem Vorfeld, Passagiere, Fracht, Post, Betankung
- Transportwesen, Gefahrgüter und ihre Klassifizierung
- Flughafen-Benutzungsordnung; Luftsicherheitsplan, Eigensicherung
- Signale, Symbole und Zeichen
- Rollwege, Start- und Landebahnen, Markierungen und Befeuerungen
- Hindernisse und Absperrungen am Flughafen
- Behörden,Dienste etc.
Tätigkeitsgebiete für Passagierabfertigung (Luftfahrtassistent):
- Kontrolle von Dokumenten, Passagieren, Gepäck, Post und Fracht
- Kapazität von Passagierkabine und Frachträumen
- Gewichts- und Schwerpunktberechnung am Flugzeug, Ladung und ihre Sicherung
- Lizenzen und Berechtigungen für Piloten und Kabinenpersonal
- Behörden und Institutionen, etc. (Bundespolizei, Zoll, Deusche Flugsicherung (DFS), Flugberatungsdienst (AIS))
- Luftfahrthandbücher, Notams, Nachrichten für Luftfahrer, etc.
Beginn jederzeit!
Nach Absolvierung: IHK-Zertifikat, Abschlussurkunde

Für Modul 2 und 3 gilt:
- IATA und ICAO Abkürzungen
- Erwerb des Flugfunkzeugnisses BZF II/I
- Englische Luftfahrtterminologie, Abkürzungen
- Luftsicherheit am Boden / während des Fluges
- Ausbildung in Erster Hilfe ( 8 Doppelstunden)
Kosten pro Teilnehmer: 5.199,60 Euro (zzgl. aktuell gültiger Prüfungsgebühren / Zertifizierungsgebühren der IHK 150,- / DRK 38,- , Preise: Stand 04/2013, Preisänderungen vorbehalten)
|